Von der Saat zur Ernte…
Das Erntedankfest konnte am vergangenen Samstag (19.10.19) von den Kindergottesdienstkinder „ursprünglich“ in der Remise des Heimat und Geschichtsvereins nachempfunden werden
Ein Dreschflegel wird begutachtet, mit dem das Korn früher aus der Ähre „gedroschen“ wurde. Die Sichel wird gedengelt (geschärft), damit man die Halme gut abschneiden konnte. Herr Waikinat lässt die Kinder vom gemahlenen Mehl probieren Gespanntes zuhören und zuschauen So sieht die Ähre aus, bevor sie zu Mehl gemahlen wird.
Wir wurden im Heimatmuseum von Herrn Waikinat und seinem Mitarbeiter freundlich empfangen. Die Kinder konnten so miterleben, wo das Mehl für das tägliche Brot herkommt und auch selbst das frisch gemahlenes Mehl probieren.
Vielen Dank an den Heimat- und Geschichtsverein für diese eindrucksvolle Darstellung.