Volkmarsen ist eine kleine, in der Innenstadt von Fachwerkhäusern geprägte, Stadt an in „Grenzlagen“: Politisch zwischen Bundesländern und Landkreisen, kirchlich zwischen Sprengeln, Kirchenkreisen und Regionen mit evangelischer oder katholischer Bevölkerungsmehrheit. In Volkmarsen leben zur Zeit ca. 1600 evangelische und 2400 katholische Christen.
Diese Grenze(n) prägt auch die Evangelische Kirchengemeinde. Selbstbewusste, weltoffene, im guten Sinne neugierige Menschen leben hier und gestalten eine lebendige, bunte Gemeinde.
Es finden regelmäßig Kreise und Gruppen für alle Altersgruppen statt, von den Kleinsten mit dem Kindergottesdienst angefangen, über die Heranwachsenden mit der Jugendgruppe, den Erwachsenen mit Kirchenkino, Kirchenchor und Frauenfrühstück, bis zu den Treffs der Senioren, jeden letzten Mittwoch im Monat.
Ein besonderes Kennzeichen: „Wir reden nicht von Ökumene, wir leben sie“. Dieser Satz ist zum geflügelten Wort geworden. Der evangelisch-katholische Gemeindebrief „Tandem“, ein ökumenischer Kirchenchor, das gemeinsam gestaltete St. Martinsfest, der Weltgebetstag und regelmäßige überkonfessionelle Gottesdienste, auch zu Vereinsjubiläen und -feiern und zu städtischen Anlässen, sind der beste Beweis dafür.
Und natürlich feiern wir selbst gerne Gottesdienste, immer wieder einmal auch in anderer Form, z.B. als Familiengottesdienst in Zusammenarbeit mit der ev. KiTa „Feuerrotes Spielmobil“, den „Hit-from-Heaven-Sonntag“, die Büttenpredigt im Karneval mit Besuch des scheidenden Prinzenpaares und des Elferrates.
Jeden 3. Sonntag im Monat feiern wir um 18:30 Uhr Abendgottesdienst.
Auch den Bereich “über den Tellerrand hinaus“ wollen wir behalten und unterstützen immer wieder soziale Projekte wie Brot für die Welt, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton, die Brockensammlung von der diakonischen Einrichtung BETHEL oder den örtlichen Verein „Rückblende“.
Die Kirche wurde Mitte des 19. Jahrhunderts aus heimischem Sandstein im neo-romanischen Stil erbaut. Zwei übereinander liegende Fensterreihen lassen den Raum mit seiner umlaufenden Empore hell und freundlich erscheinen. Die Kanzel über dem Altar kann gedeutet werden als Hinweis auf den hohen Stellenwert des Wortes im evangelischen Glauben. Der hübsche Orgelprospekt, vermutlich älter als die Kirche selbst, birgt ein in Klang und Registerauswahl gut zur Kirche passendes Instrument.
So ist die evangelische Kirche von Volkmarsen sicher kein architektonisches Kleinod, aber ein einladendes, mit Leben erfülltes Gotteshaus.